Der monatelange Tarifstreit zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahngewerkschaft EVG schein beigelegt. Mehr als die Hälfte der EVG-Mitglieder sprach sich in einer Urabstimmung nämlich für die ausgehandelte Schlichtungsempfehlung aus. Nötig gewesen waren nur 25 Prozent. Das bedeutet: Beschäftigte erhalten nun Lohnerhöhungen von teilweise mehr als 50 Prozent. Außerdem soll es im Oktober einen Inflationsausgleich geben. Die EVG sieht für den Erfolg der Verhandlungen vor allem auch die zurückliegenden Warnstreiks der Gewerkschaft verantwortlich – die werde es nun vorerst nicht mehr geben.
Das könnte Sie auch interessieren
Panorama
Notunterkunft in Offenburg eröffnet Ende Oktober
21. Sep. 2023
00:32 Min.
Auf der Messe Offenburg wird am Ende Oktober wieder eine Notunterkunft für …

Politik
Oberbürgermeister Martin Horn über Freiburgs Partnerstädte
21. Sep. 2023
05:54 Min.
Insgesamt zwölf Städtepartnerschaften hat die Stadt Freiburg. Darunter auch …

Politik
Freiburg: Aktionstag für Partnerstadt im Iran
21. Sep. 2023
00:38 Min.
Freiburg ist die einzige Stadt Deutschlands, die eine Partnerstadt im Iran hat.…

Panorama
10 Prozent mehr Fahrgäste im ÖPNV als 2022
21. Sep. 2023
00:35 Min.
Grund für den Anstieg sei vor allem das am 1. Mai eingeführte …
