Kohle ist weiterhin der wichtigste Energieträger für die Stromerzeugung in Deutschland. Das berichtet das Statistische Bundesamt. So kam etwa ein Drittel des Stroms im letzten Jahr aus Kohlekraftwerken. Der Anteil nahm gegenüber dem Vorjahr um 8 Prozent zu. Die zweitwichtigste Energiequelle war die Windkraft, deren Anteil um 9 Prozent auf knapp ein Viertel anstieg. Insgesamt wurden im Jahr 2022 deutschlandweit rund 500 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und eingespeist. Das waren zwei Prozent weniger als im Vorjahr. Ein Großteil des Stroms stammt weiterhin aus konventionellen Energieträgern – Die Einspeisung aus erneuerbaren Energien kann jedoch einen Wachstum verzeichnen und liegt mittlerweile bei knapp 45 Prozent.
Das könnte Sie auch interessieren
Baden TV Süd Aktuell
Baden TV Süd Aktuell – Dienstag
28. Mrz. 2023
18:02 Min.
Baden TV Süd Aktuell - Dienstag…

Aktuelles aus der Region
Freiburg investiert in Fuß- und Radwegenetz
28. Mrz. 2023
02:41 Min.
Freiburg investiert in Fuß- und Radwegenetz…

Kultur
Zeltmusikfestival Freiburg mit buntem Programm
28. Mrz. 2023
03:28 Min.
Die Freiburger schätzen und lieben ihr ZMF. 120.000 Personen waren letztes …

Panorama
Region Tuniberg-Kaiserstuhl will Profil schärfen
28. Mrz. 2023
02:12 Min.
Die Marke Tuniberg-Kaiserstuhl soll weiter profiliert werden…
