Aus Erdwärme Energie gewinnen – die Arbeiten dazu begann das Staufener Rathaus im Sommer 2007. Jetzt sagt ein Experte: Die Absicherungsmaßnahmen wegen der bekanntermaßen gehörig schiefgegangenen Bohrung müssen weiter gehen. Nach Ansicht des Präsidenten des Landesamts für Geologie müsse auch zukünftig Grundwasser abgepumpt werden. Diese Pumpen begrenzen seit über zehn Jahren, dass eine Gesteinsschicht durch den Kontakt mit Grundwasser zu Gips wird. Nach der missglückten Bohrung war die unter der Stadt liegende Gesteinsschicht aufgequollen, weswegen sich der Boden in Teilen der Altstadt angehoben hatte. Es entstanden Risse an Gebäudefassaden. Insgesamt 270 Bauwerke wurden beschädigt. Die Pumpen könnten jetzt also zur Dauerlösung werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Baden TV Süd Aktuell
Baden TV Süd Aktuell – Donnerstag
02. Feb. 2023
18:02 Min.
Baden TV Süd Aktuell - Donnerstag…

SC Freiburg
Schwere Aufgabe gegen Dortmund – der SC vor dem Spiel beim BvB
02. Feb. 2023
03:34 Min.
Schwere Aufgabe gegen Dortmund - der SC vor dem Spiel beim BvB…

Wirtschaft
Branchenumfrage: die Befürchtungen des Mittelstandes haben sich nicht bewahrheitet
02. Feb. 2023
02:30 Min.
Die Wirtschaft ist in den letzten Jahren vor großen Unsicherheiten gestanden: …

Arbeitsmarkt
Augen auf bei der Berufswahl – Job-Start-Börse Freiburg
02. Feb. 2023
03:15 Min.
Augen auf bei der Berufswahl - Job-Start-Börse Freiburg…
