Solaranlage auf dem SC-Stadion soll neue Maßstäbe setzen

Die Badenova-Tochter Wärmeplus hat den Zuschlag bekommen: Auf dem Dach des neuen Stadions des Sport-Club Freiburg kann nun die nach Unternehmensangaben weltweit größte und leistungsstärkste Solaranlage auf einem Fußballstadion entstehen. Für Oberbürgermeister Martin Horn ist die geplante Anlage mit bis zu 2,4 Megawatt Ertrag ein herausragendes Schlüsselprojekt für die Klimaziele der Stadt. Die 6000, besonders leistungsfähigen Solarmodule sollen nach dem Ende der Bundesliga-Saison ab Mai installiert werden und sollen im Spätsommer in Betrieb gehen. Jährlich soll die Anlage dann 2,3 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen und damit den erwarteten jährlichen Strombedarf des Stadions decken. Die Kosten werden auf 2,3 Millionen Euro beziffert. BadenovaWärmeplus hat sich vertraglich verpflichtet die Anlage mindestens 20 Jahre lang zu betreiben.