Dieser Sommer war der regenreichste seit zehn Jahren – das hat der Deutsche Wetterdienst mitgeteilt. Das habe vor allem an den extremen Regen Mitte Juli gelegen. Dieser hat zu der Flut und den Überschwemmungen an Ahr und Erft geführt. Im Schnitt sind 30 Prozent mehr Regen in diesem Sommer gefallen, im Land lag die Regenmenge sogar nochmal leicht darüber. Die Monate von Juni bis August waren zeitgleich mit 1,9 Grad Celsius mehr deutlich zu warm. Die Sonnenstunden entsprachen aber dem Durchschnitt der vergangenen Jahre, im Land hat die Sonne wenige Stunden weniger geschienen. Basis der Erhebung sind insgesamt 2000 Messstationen in der gesamten Bundesrepublik.
Das könnte Sie auch interessieren
Panorama
Land sucht 7.000 ehrenamtliche Schöffinnen und Schöffen
30. Jan. 2023
02:47 Min.
Land sucht 7.000 ehrenamtliche Schöffinnen und Schöffen…

Wirtschaft
Landesausgaben zur Bewältigung der Corona-Pandemie geringer als gedacht
30. Jan. 2023
00:41 Min.
Das Land Baden-Württemberg hat in den letzten Jahren mehr als 9 Milliarden …

Wirtschaft
Frauen verdienen weiterhin weniger Geld
30. Jan. 2023
00:35 Min.
Frauen verdienen in Baden-Württemberg weniger als Männer. Im Jahr 2022 …

Panorama
Fasnet: Das Larvenschnitzen hat in Südbaden Tradition
30. Jan. 2023
03:16 Min.
Sie sind ein unersetzlicher Bestandteil der Fasnacht: die Larven, also die …
