Im Biosphärengebiet Schwarzwald sind im vergangenen Jahr weniger Verstöße an touristischen Hotspots festgestellt worden. Für die Verantwortlichen zeigten damit die intensivierte Besucherlenkung und eine erfolgreiche Aufklärungsarbeit Wirkung, etwa in den höheren Lagen des Schwarzwalds. Auch sei allgemein der Besucherandrang im vergangenen Frühjahr weniger stark gewesen als im ersten Halbjahr 2020. Um seltene Tiere und Pflanzenarten zu schützen ist es im Schwarzwald grundsätzlich wichtig auf Wegen zu bleiben und Rückzugsräume zu meiden. Besonders im Winter können Tiere sonst andernfalls wichtige Kraftreserven verlieren.
Das könnte Sie auch interessieren
Gesellschaft
Kommt im Winter ein weiterer Heizkostenschock?
04. Okt. 2023
02:50 Min.
Wir haben uns umgehört.…

Kultur
Das Freiburger Illu-Festival geht noch bis Sonntag
04. Okt. 2023
03:22 Min.
Das Freiburger Illustrationen-Festival findet aktuell zum bereits sechsten Mal …

Wetter
Wetteraussichten für Donnerstag
04. Okt. 2023
02:00 Min.
Die Aussichten für die kommenden Tage.…

Baden TV Süd Aktuell
Baden TV Süd Aktuell – Montag
02. Okt. 2023
18:32 Min.
Baden TV Süd Aktuell - Montag…
