Starker Rückgang beim Energieverbrauch bei gleichzeitig gestiegener Selbstversorgung. Mit 65, 8 Milliarden Kilowattstunden Strom hat das Land Baden Württemberg 2020 knapp 9 Prozent weniger Strom verbraucht als im Vorjahr. Wegen Corona ist der Bedarf an Strom im ersten vollen Pandemiejahr deutlich gesunken – So eine Auswertung vom statistischen Landesamt. Rund zwei Drittel des benötigten Strom-Gesamtbedarfs wurden im Land selbst erzeugt. Der Rest kommt aus anderen Bundesländern und dem Ausland. Umweltministerin Thekla Walker äußerte sich zuversichtlich: „Die aktuelle Energiekrise macht einmal mehr deutlich wie wichtig es ist, dass wir bei der Energiewende in unserem Land schneller vorankommen und so von fossilen Energieträgern unabhängig werden. “ Besonders der Anteil an regenerativen Energien, etwa bei Neubauten, hat in den letzten zehn Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.
Das könnte Sie auch interessieren
Baden TV Süd Aktuell
Baden TV Süd Aktuell – Dienstag
07. Feb. 2023
18:02 Min.
Baden TV Süd Aktuell - Dienstag…

Wissenschaft
Modellprojekt: Funktioniert Solarenergie auch in Weinbergen?
07. Feb. 2023
03:30 Min.
Modellprojekt: Funktioniert Solarenergie auch in Weinbergen…
