Modellregion Hochschwarzwald

Seit dem heutigen Montag sind 21 Gemeinden im Hochschwarzwald eine touristische Modellregion. Das bedeutet: dort wird erprobt, wie sich erweiterte Lockerungen auf die pandemische Lage auswirken. Konkret muss fortan in Übernachtungsbetrieben nur noch alle 72-Stunden ein negativer Corona-Test vorgelegt werden, in fünf ausgewählten Hotels wird eine PCR-Testung mit den sogenannten Lutsch-Tests erprobt. Kontakte sollen über die Luca-App verfolgt werden, das Vorliegen der notwendigen Tests in Restaurants oder Geschäften überprüft werden. Gültig sind diese weitergehenden Lockerungen zwei Wochen, falls sie sich bewähren können sie Modell sein für ein landesweites Vorgehen. Hierzu wird das Projekt auch wissenschaftlich begleitet.