Die Warmmiete beansprucht bis zu 40 Prozent des Einkommens von Familien. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung des Portals Immowelt hervor. Analysiert worden waren 100-Quadratmeter-Wohnungen in über 100 deutschen Städten. In 70 dieser Städte müssen Mieterinnen und Mieter mindestens 30 Prozent ihres Nettoeinkommens für die Warmmiete aufbringen. Besonders kostenintensiv sei das Wohnen für Familien in Großstädten – hier werden vielerorts bis zu 40 Prozent des Einkommens fällig. In Freiburg beträgt der Anteil etwa 36 Prozent. Grund dafür sind bundesweit die immer weiter steigenden Mieten sowie die hohen Energiekosten.
Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedenes aus der Region
Deutschlandweit mehr Wohnungen gebaut
31. Jul. 2023
00:41 Min.
Zum Jahresende 2022 gab es deutschlandweit ca. 43 Millionen Wohnungen.…

Panorama
Freiburg: Weiterhin viel Frust im Auggener Weg
19. Mai. 2023
03:12 Min.
Schon seit Jahren klagen Bewohner eines Wohnblocks im Freiburger Stadtteil …

Aktuelles aus der Region
Immobilienpreise in Freiburg steigen weiter
12. Apr. 2023
02:24 Min.
In Freiburg entstehen mit dem Stadtteil Dietenbach oder dem Quartier …

Gesellschaft
Mietkosten bleiben hoch
31. Mrz. 2023
00:44 Min.
28 Prozent des Einkommens wird für die Miete ausgegeben.…
