Video-Player wird geladen.
Mi., 25.06.2025 , 16:55 Uhr/play_circle_outline00:43
Mehr Unterstützung für Ehrenamtliche im Katastrophenschutz
Hilfsorganisationen in Baden-Württemberg sollen künftig mehr Unterstützung für den Einsatz ihrer Ehrenamtlichen bekommen. Konkret bedeutet das: Pro ehrenamtliche Kraft gibt es künftig 180 Euro pro Jahr – bisher waren es 130 Euro. Insgesamt fließen damit rund 3,5 Millionen Euro mehr an die Organisationen. Außerdem sollen künftig auch sogenannte Spontanhelfer, also Menschen, die sich freiwillig bei Katastrophen engagieren, besser abgesichert werden – etwa durch Schadenersatz und Unfallversicherung. Neu ist auch: Im Katastrophenfall übernimmt das Land künftig sämtliche Kosten für den ehrenamtlichen Einsatz – etwa Verdienstausfälle oder Schäden. Bisher waren diese Regelungen oft kompliziert.