Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Mehr Unterstützung für Ehrenamtliche im Katastrophenschutz

      Hilfsorganisationen in Baden-Württemberg sollen künftig mehr Unterstützung für den Einsatz ihrer Ehrenamtlichen bekommen. Konkret bedeutet das: Pro ehrenamtliche Kraft gibt es künftig 180 Euro pro Jahr – bisher waren es 130 Euro. Insgesamt fließen damit rund 3,5 Millionen Euro mehr an die Organisationen. Außerdem sollen künftig auch sogenannte Spontanhelfer, also Menschen, die sich freiwillig bei Katastrophen engagieren, besser abgesichert werden – etwa durch Schadenersatz und Unfallversicherung. Neu ist auch: Im Katastrophenfall übernimmt das Land künftig sämtliche Kosten für den ehrenamtlichen Einsatz – etwa Verdienstausfälle oder Schäden. Bisher waren diese Regelungen oft kompliziert.

      Das könnte Dich auch interessieren

      GesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark10. Juni 2025 10:3305:02 Min.Der Freiburger Migrantinnenbeirat ist gewählt: Wie geht es jetzt weiter?10. Juni 2025 10:3305:02 Min.bookmark_borderbookmarkGesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark30. Mai 2025 14:3106:18 Min.Verliebt, manipuliert, ausgenutzt: Die Loverboy-Masche30. Mai 2025 14:3106:18 Min.bookmark_borderbookmarkGesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark24. Apr. 2025 14:2304:53 Min.Hilfe am Telefon: Der Regio-Krisendienst24. Apr. 2025 14:2304:53 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark25. Juli 2025 16:4402:23 Min.Freiburg-Wiehre: Siedlungswerk feiert Spatenstich25. Juli 2025 16:4402:23 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less