Das Land will den Ausbau von Windkraft und Photovoltaik beschleunigen – und hat deswegen eine regionale Planungsoffensive ausgerufen, um die notwendigen Flächen für erneuerbare Energien zu sichern. Künftig sollen mindestens zwei Prozent der Landesflächen für Solarenergie und Windkraft zur Verfügung stehen. Als ersten Schritt solle eine landesweite Potentialkarte von den zwölf Regionalverbänden erarbeitet werden, ab 2025 sollen Regionalpläne in Kraft treten. Die Regionalverbände sind für die Planungen auf der Ebene zwischen Landesprojekten und Städteplanung zuständig – das Thema erneuerbare Energien soll damit also weiter in die Fläche kommen.
Das könnte Sie auch interessieren
Bauen & Wohnen
Bauen & Wohnen vom 27. Juni 2022 – Teil 1
27. Jun. 2022
07:32 Min.
Bauen & Wohnen vom 27. Juni 2022 - Teil 1…

Panorama
Unibesetzung endet – Aktivisten halten an Forderung fest
27. Jun. 2022
02:25 Min.
Unibesetzung endet - Aktivisten halten an Forderung fest…

Politik
Schallstadt: Pläne für neuen Radweg
27. Jun. 2022
02:06 Min.
Wer von Mengen nach Offnadingen mit dem Rad möchte, der muss sich bisher die …
