Der Landtag von Baden-Württemberg hat ein Klimaschutzgesetz beschlossen. Baden-Württemberg ist damit das erste Bundesland, das konkrete Ziele für die CO2-Reduzierung gesetzlich vorschreibt. Zentrales Element des Gesetzes sind die Klimaschutzziele für die Jahre 2030 und 2040. So soll der Treibhausgasausstoß landesweit bis 2030 um mindestens 65 Prozent verringert werden – ab 2040 will Baden-Württemberg klimaneutral sein. Um das zu erreichen, sollen 1,8 Prozent der Landesfläche für den Bau von Windrädern bereitgestellt werden. Vorgesehen sei auch eine Photovoltaik-Pflicht für Neubauten und auch für Parkplätze. Auch Gebäude in Landesbesitz müssen ab 2030 eine Solaranlage verfügen.
Das könnte Sie auch interessieren
Panorama
Warum sind die Führerscheinkosten gestiegen?
28. Nov. 2023
05:01 Min.
Mittlerweile haben sich die Kosten für die Fahrerlaubnis verdreifacht.…

Eddas Ecke
Eddas Ecke: Kaputte Schultoiletten
28. Nov. 2023
01:37 Min.
Die Toiletten und Waschräume in unseren Schulen sind teilweise in einem …

Allgemein
Vorsicht Glatteis!
28. Nov. 2023
00:38 Min.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor glatten Straßen in Baden-Württemberg.…
