Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Künstliche Intelligenz: Wirtschaft hat Nachholbedarf

      Künstliche Intelligenz hat ein großes Potential, auch in der Arbeitswelt. Nicht ohne Grund beschäftigen sich auch Branchenzusammenschlüsse und Verbände mit der Technologie. Aktuell setze etwa jedes achte Unternehmen auf Künstliche Intelligenz, ein Nachholbedarf sei gerade bei kleineren und mittleren Unternehmen groß. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes nutzen Großunternehmen Künstliche Intelligenz deutlich häufiger, denn hier werde die Technologie in jedem dritten Unternehmen eingesetzt. Bei den kleinen Unternehmen ist das nur in jedem zehnten der Fall. Besonders auffallend: dort, wie die Technologie nicht zum Einsatz kommt, fehlt das Wissen, um mit ihr umzugehen oder um sie in den Arbeitsprozess einzubinden.

      Das könnte Dich auch interessieren

      WirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark27. Aug. 2025 15:0000:39 Min.Die Spritpreise steigen wieder27. Aug. 2025 15:0000:39 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark27. Aug. 2025 13:5400:36 Min.Nach wie vor unbesetzte Stellen auf dem Ausbildungsmarkt27. Aug. 2025 13:5400:36 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark26. Aug. 2025 16:0300:29 Min.Handelsverband kritisiert mögliche Steuererhöhung26. Aug. 2025 16:0300:29 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark26. Aug. 2025 15:3500:33 Min.Geförderte Beratung für die Landwirtschaft26. Aug. 2025 15:3500:33 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less