In deutschen Krankenhäusern werden deutlich weniger stationäre Behandlungen durchgeführt als im Jahr 2019. Die Zahl der Behandlungen liegt damit um rund 13 Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau. Insgesamt gibt es in den Krankenhäusern rund 480.000 Betten – die Auslastung sei mit knapp 70 Prozent laut Statistischem Bundesamt nahe unverändert gegenüber den Jahren 2020 und 2021. Ebenfalls nicht verändert habe sich die durchschnittliche Dauer eines Krankenhausaufenthalts. Sie liegt bei knapp 7 Tagen. Erstmals seit 2005 gesunken sei allerdings die Zahl der Nachwuchskräfte, also die Zahl der Schüler*innen sowie Auszubildenden.
Das könnte Sie auch interessieren
Gesundheit
Zahl der Behandlungen in Krankhäusern rückläufig
30. Aug. 2023
00:53 Min.
In Baden-Württembergischen Krankenhäusern waren im vergangenen Jahr die Zahlen …

Panorama
Rheinfelden: Ärger um mögliche vorzeitige Schließung des Krankenhauses
22. Sep. 2023
02:15 Min.
2025 soll das neue Zentralklinikum in Lörrach fertig sein. Es ersetzt dann …

Gesundheit
Einigung bei Krankenhausreform
13. Jul. 2023
00:36 Min.
Bund und Länder haben sich am Montag auf Eckpunkte einer Krankenhausreform …

Politik
Krankenhausreform: Land sieht sich auf gutem Weg
04. Jul. 2023
00:49 Min.
Die von der Bundesregierung angestrebte Krankenhausreform soll bis Anfang des …
