Im Naturschutzgebiet Taubergießen gestalten Rinder und Pferde die Landschaft auf rund 100 Hektar. Vom Eingriff der Huftiere sollen auch andere Tier- und Insektenarten profitieren. Neben der typischen Weidehaltung wird dort auch eine in Deutschland seltene Form der Tierhaltung praktiziert: die Waldweide. Die war in dem Gebiet noch bis vor zwei Jahrhunderten gängig.
Das könnte Sie auch interessieren
Umwelt
Streuobstwiesenpreis: Land fördert Erhalt der Streuobstwiesen
26. Jun. 2023
01:01 Min.
Die Streuobstwiesen: Vielerorts prägen sie die Landschaft im Südwesten und …

Umwelt
Streuobstwiesen für den Artenschutz
23. Jun. 2023
03:29 Min.
Streuobstwiesen für den Artenschutz…

Panorama
Eurocheval 2023: Alles rund ums Pferd
22. Aug. 2023
03:18 Min.
Eurocheval 2023: Alles rund ums Pferd…

Umwelt
Volksantrag gegen Flächenverbrauch
04. Aug. 2023
00:56 Min.
Ein breites Bündnis aus 24 Umwelt- und Landwirtschaftsorganisationen sammelt …
