Trotz Trockenheit und Hitze gute Erträge bei der Weinernte: die Anbaugebiete im Land haben in diesem Jahr von dem geringen Krankheits- und Schädlingsdruck profitiert, so das Statistische Landesamt. Und auch die Sorgen wegen der Dürre über den Sommer hätten sich nach dem Regen im September erübrigt, so wie sich auch der ausbleibende Frost positiv ausgewirkt hat. Im Land seien rund 40 Prozent mehr Hektoliter Weinmost im Vergleich zum unterdurchschnittlichen vergangenen Jahr geerntet worden – und auch das mehrjährige Mittel wird um etwa ein Fünftel überschritten. In Baden seien besonders gute Erträge zu verzeichnen: hier wird die Erntemenge des vergangenen, schwachen Jahrs gar um über 60 Prozent überschritten. Besonders umfassend war hier in Region die Erntesteigerung bei den roten Rebsorten, etwa den Spätburgundern.
Das könnte Sie auch interessieren
Umwelt
Gegen Plastikmüll: Heute ist Tag der Umwelt
05. Jun. 2023
00:46 Min.
2 Millionen Tonnen Plastikmüll werden jedes Jahr erzeugt.…

Panorama
Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren
05. Jun. 2023
00:44 Min.
Eine Stunde Parken müsse mindestens so viel kosten wie ein Einzelfahrschein im …

Panorama
Viele Erdbeeren mit Pestiziden belastet
05. Jun. 2023
00:46 Min.
Vier von fünf Erdbeeren enthalten Pestizidrückstände.…

Wochenrückblick
Wochenrückblick Süd vom 03. Juni
03. Jun. 2023
24:00 Min.
Wochenrückblick Süd vom 03.Juni…
