Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Baden-Württemberg liegt laut statistischem Landesamt bei 36 Prozent. Erneuerbare Energien, wie beispielsweise Solar- oder Windkraft, liegen damit weiterhin an erster Stelle in der Stromgewinnung. Auf Platz zwei folgt die Stromerzeugung durch Kohlekraftwerke. Hier kam es in den letzten Jahren sogar zu einem Anstieg von 20 auf 29 Prozent. Gleichzeitig nahm der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix ab. So lag der Anteil erneuerbarer Energien im Jahr 2020 noch bei 41 Prozent. Den größten Anteil der Stromerzeugung durch erneuerbare Energien machen derzeit Photovoltaikanlagen aus. Die Stromgewinnung durch Windkraft nimmt mit ca. 5 Prozent einen eher kleineren Anteil der erneuerbaren Energien ein.
Das könnte Sie auch interessieren
Wirtschaft
Baden-Württemberg treibt Photovoltaik Ausbau voran
19. Jan. 2023
00:46 Min.
Das Land Baden-Württemberg konnte im letzten Jahr den Ausbau von …

Politik
Schnellerer Ausbau erneuerbarer Energien gefordert
09. Nov. 2022
02:52 Min.
Habeck und Kretschmann fordern schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien…

Politik
Regionalplanung zum Ausbau erneuerbarer Energien
28. Dez. 2022
02:54 Min.
Regionalplanung zum Ausbau erneuerbarer Energien…

Panorama
Mega-Projekt: Europa-Park soll ab 2024 komplett mit Solarenergie versorgt werden
14. Dez. 2022
03:41 Min.
Mega-Projekt: Europa-Park soll ab 2024 komplett mit Solarenergie versorgt werden…
