Enkeltrick, Schockanrufe und Co.: Mehr als 1.000 Betrugsfälle in Offenburg

Aktuell werden immer mehr Menschen Opfer von sogenannten Schockanrufen. Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus und haben Geld oder Wertgegenstände zum Ziel. Betroffen sind meistens ältere Menschen. Wie man solche Straftaten vorbeugen kann und welche anderen Maschen die Täter nutzen, berichtet Selina Stahl.