Aktuell werden immer mehr Menschen Opfer von sogenannten Schockanrufen. Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus und haben Geld oder Wertgegenstände zum Ziel. Betroffen sind meistens ältere Menschen. Wie man solche Straftaten vorbeugen kann und welche anderen Maschen die Täter nutzen, berichtet Selina Stahl.
Das könnte Sie auch interessieren
Blaulicht
Polizeipräsidium Offenburg geht neue Wege bei der Anzeigenerstattung
05. Dez. 2022
02:43 Min.
Polizeipräsidium Offenburg geht neue Wege bei der Anzeigenerstattung…

Gesellschaft
Über 1.000 Polizeikontrollen: Sicherheitstag in BW
12. Okt. 2022
02:45 Min.
Über 1.000 Polizeikontrollen: Sicherheitstag in BW…

Wirtschaft
Arbeitslosenzahlen in der Ortenau sinken
31. Mai. 2023
00:48 Min.
Die Zahl der Arbeitslosen im Ortenaukreis ist rückläufig. Dies hatten …

Kultur
Kunst, die unter die Haut geht
16. Mai. 2023
03:01 Min.
Nach dreijähriger Unterbrechung findet sie dieses Jahr wieder statt: Die …
