Deutschland hat 2022 mehr Obst importiert als angebaut

Deutschland importierte im letzten Jahr deutlich mehr Obst und Gemüse als hierzulande geerntet wurde. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, kamen teilweise die Hälfte aller Obst- und Gemüsesorten aus dem Ausland. Die wichtigsten Lieferanten waren dabei zum Beispiel Spanien für Melonen, Paprika und Salat. Italien belieferte Deutschland mit Äpfeln, Trauben und Kiwis. Gründe dafür sind oftmals regionale Produktionsbedingungen, heimische Erntemengen aber auch die preisbedingte Nachfrage. Den Großteil der heimischen Ernte machten im letzten Jahr vor allem Karotten, Zwiebeln und Äpfel aus. Geerntet wurden rund 4 Millionen Tonnen und Gemüse und eine Millionen Tonnen Obst.