Die Debatte um die tiefe Geothermie im Rheingraben nimmt weiter Fahrt auf: neben Absichtserklärungen der grün-schwarzen Landesregierung, die Potentiale der Erdwärme künftig stärker nutzen zu wollen positionieren sich auch die Grünen im Land ähnlich. Nun hat sich auch der Landesnaturschutzverband für die Nutzung der Tiefen Geothermie ausgesprochen. Denn auf diese Weise könnten in der Rheinschiene Kohlekraftwerke relativ konfliktfrei ersetzt und auf klimaneutrale Energieträger umgestellt werden. Die Ängste in der Bevölkerung etwa aufgrund der Erfahrungen in der Stadt Staufen seien hingegen nicht fachlich begründet, da dort andere Bohrtechniken und teilweise fahrlässiges Vorgehen vorgelegen hätten. Seit rund 15 Jahren hebt sich die Altstadt in Staufen in Folge missglückter Bohrungen an, viele Häuser weisen Risse und Schäden auf.
Das könnte Sie auch interessieren
Baden TV Süd Aktuell
Baden TV Süd Aktuell – Dienstag
06. Jun. 2023
18:32 Min.
Baden TV Süd Aktuell - Dienstag…

Kultur
Klassik, Pop, Elektro: Münsterplatzkonzerte in Freiburg
06. Jun. 2023
03:16 Min.
Die Stadt Freiburg bekommt ein neues Musikfestival.…

Wirtschaft
Tarifstreit im Einzelhandel: Das fordert die Gewerkschaft ver.di
06. Jun. 2023
03:14 Min.
Schon lange kämpfen die Beschäftigten im Einzelhandel für mehr Gehalt.…
