Bund und Land haben 2020 zusammen 14 Millionen Euro in Kultur investiert

Bund, Länder und Gemeinden haben im Corona-Jahr 2020 zusammen rund 14 Millionen Euro für Kultur ausgegeben. Das waren knapp 16 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Das geht aus dem aktuellen Kulturfinanzbericht des Statistischen Bundesamts hervor. Grund für den Anstieg waren vor allem die Corona-Hilfsmaßnahmen von Bund und Ländern. Der größte Anteil der Kulturausgaben ging an Theater und Musikinstitutionen – gefolgt von Museen, Ausstellungen aber auch Bibliotheken und Denkmalschutz. Vorläufigen Berechnungen zufolge sollen die Ausgaben für Kultur für das Jahr 2021 sogar noch höher ausfallen.