Bürger*innen fordern klima- und tierfreundliche Landwirtschaft

Die Landesregierung hat zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger zur Zukunft der Landwirtschaft befragt. Sie haben jetzt konkrete Empfehlungen an die Regierung übergeben. So sei es ihnen beispielsweise wichtig, den Erhalt einer regionalen und nachhaltigen Landwirtschaft zu fördern. Die gesamte Wertschöpfungskette soll demnach klima- und tierfreundlicher und auch ressourcenschonender werden. Um das zu erreichen, sollen die Umweltkosten der industriellen Landwirtschaft auf den Produktpreis umgelegt werden – damit die Erlöse auch tatsächlich bei den Landwirtinnen und Landwirten ankommen. Vom Lebensmitteleinzelhandel fordern sie erweiterte Informationsangebote zu regionalen und nachhaltigen Produkten, zum Beispiel direkt auf der Verpackung. Außerdem müsse Lebensmittelverschwendung reduziert werden.