Die Altersstruktur der Bevölkerung hat sich in den vergangenen sieben Jahrzehnten stark verändert. So war 1950 noch jede zehnte Person 65 Jahre oder älter – heute sind es knapp ein Fünftel der Bevölkerung und somit knapp 10 Prozent mehr als noch vor siebzig Jahren. Es gibt also mehr ältere Menschen während der Anteil der Personen im Alter von weniger als 17 Jahren immer weniger wird. Das hat vor allem mit dem demografischen Wandel zu tun. Die Lebenserwartung steigt – die Menschen bekommen aber auch immer später und vor allem weniger Kinder. Auch die Zuwanderung beeinflusst die Altersstruktur: So verzeichnete Deutschland letztes Jahr mit knapp 1,5 Millionen Schutzsuchenden die höchste Zuwanderung seit dem Jahr 1950.
Das könnte Sie auch interessieren
Panorama
Baden-Württemberg: Jüngste Bevölkerung unter den Flächenländern
19. Sep. 2023
00:37 Min.
Trotz einer zunehmend älter werdenden Gesellschaft und geringen Geburtenraten, …

Gesundheit
Engpass in der Pflege
16. Aug. 2023
00:58 Min.
In Baden-Württemberg gelten die Pflegeberufe laut Gesundheitsministerium …

Wirtschaft
Unternehmer sehen Fachkräftemangel als größtes Geschäftsrisiko
30. Jun. 2023
00:40 Min.
Helfen könnte aus Sicht des Verbands Unternehmer BW vor allem die schnellere …

Gesellschaft
Land will in bessere Pflegeausbildung investieren
30. Jun. 2023
00:57 Min.
Die Bevölkerung in Deutschland wird immer älter: Und auch im Südwesten zeigt …
