Bevölkerung wird immer älter

Die Altersstruktur der Bevölkerung hat sich in den vergangenen sieben Jahrzehnten stark verändert. So war 1950 noch jede zehnte Person 65 Jahre oder älter – heute sind es knapp ein Fünftel der Bevölkerung und somit knapp 10 Prozent mehr als noch vor siebzig Jahren. Es gibt also mehr ältere Menschen während der Anteil der Personen im Alter von weniger als 17 Jahren immer weniger wird. Das hat vor allem mit dem demografischen Wandel zu tun. Die Lebenserwartung steigt – die Menschen bekommen aber auch immer später und vor allem weniger Kinder. Auch die Zuwanderung beeinflusst die Altersstruktur: So verzeichnete Deutschland letztes Jahr mit knapp 1,5 Millionen Schutzsuchenden die höchste Zuwanderung seit dem Jahr 1950.