Baden-Württemberg will Wasserstoffversorgung ausbauen

Bis 2040 will das Land Baden-Württemberg klimaneutral werden. Damit dies auch gelingt, müsse vermehrt in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert werden. Ob Windkraft- oder Solaranlagen, an vielen Stellen müsse noch nachjustiert werden. Ein weiterer Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität sei laut Ministerpräsident Winfried Kretschmann der Ausbau der Wasserstoffversorgung. So könne man in Zukunft mit Wasserstoff beispielsweise Motoren oder Kraftwerke betreiben. Daher habe man sich zum Ziel gesetzt bis spätestens 2030 die Versorgung im Südwesten mit ausreichend Wasserstoff zu gewährleisten.