Das Land Baden-Württemberg konnte im letzten Jahr den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen vorantreiben. So konnte man die Energiegewinnung durch Sonnenenergie im Jahr 2022 auf 780 Megawatt steigern. Im bundesweiten Vergleich liegt Baden-Württemberg damit auf Platz 4. Laut Landesenergieministerin Thekla Walker sehe man sich im Ausbau erneuerbarer Energien auf einem guten Weg. Man wolle in Zukunft daher noch stärker in den Ausbau regenerativer Energien investieren, um die gesteckten Klimaschutzziele zu erreichen. Auch wirtschaftlich mache sich diese Investition bezahlbar, schließlich werde man durch die Erzeugung von eigenem Strom unabhängiger von der angespannten Lage im Energiesektor. Starker Nachholbedarf bestehe allerdings noch im Ausbau von Windkraftanlagen.
Das könnte Sie auch interessieren
Wirtschaft
Erneuerbare Energien auf Platz 1; Steinkohle holt auf
13. Jan. 2023
00:49 Min.
Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Baden-Württemberg …

Politik
Schnellerer Ausbau erneuerbarer Energien gefordert
09. Nov. 2022
02:52 Min.
Habeck und Kretschmann fordern schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien…

Politik
Regionalplanung zum Ausbau erneuerbarer Energien
28. Dez. 2022
02:54 Min.
Regionalplanung zum Ausbau erneuerbarer Energien…

Panorama
Mega-Projekt: Europa-Park soll ab 2024 komplett mit Solarenergie versorgt werden
14. Dez. 2022
03:41 Min.
Mega-Projekt: Europa-Park soll ab 2024 komplett mit Solarenergie versorgt werden…
