An der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wurde Erstaunliches über das Verhalten von Ambrosiakäfern herausgefunden. Die kleinen Insekten betreiben offenbar Landwirtschaft, züchten eigene Nahrungspilze und kümmern sich sogar um das „Unkraut“. Entdeckt hat das Doktorandin Janina Diehl. Markus Schmidt hat sich mit ihr über ihre Forschung und deren Nutzen für die Menschheit unterhalten.
Das könnte Sie auch interessieren
Wissenschaft
Baden-Württemberg: Spitzenplatz bei Investitionen in die Forschung
23. Nov. 2023
00:40 Min.
In Baden-Württemberg wurde im vergangenen Jahr überdurchschnittlich viel in …

Wirtschaft
Südwestlandwirtschaft erwirtschaftete 2021 knapp 5 Milliarden Euro
20. Nov. 2023
00:43 Min.
Die Landwirtschaft im Südwesten konnte im Jahr 2021 Waren im Wert von fast 5 …

Wirtschaft
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte gesunken
14. Nov. 2023
00:41 Min.
Dabei seien sowohl die Preise für pflanzliche als auch tierische Produkte …

Wirtschaft
Warnstreiks in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder
09. Nov. 2023
02:21 Min.
In der aktuell laufenden Tarifauseinandersetzung für die Beschäftigten der …
