Fast eine Milliarde Euro haben Bund und Land mittlerweile in die Digitalisierung an baden-württembergischen Schulen investiert. Ein wichtiger Schritt dabei sei der Digitalpakt. Damit haben Schulen landesweit über 400.000 digitale Endgeräte erhalten. Auf ein Endgerät kommen jetzt etwa drei Schüler. Zuvor waren es noch etwa 11 Schüler pro Gerät gewesen. Der Digitalpakt sei also ein wichtiges Mittel, um die Digitalisierung an den Schulen voranzutreiben, heißt es von der Landesregierung. In Zukunft sollen Schüler auch Mobilgeräte erhalten – und auch eine verbesserte digitale Ausstattung für Lehrkräfte sei geplant. Das Feedback der Schulen sei bisher gut – ein Großteil der Fördermittel sei bereits in den Schulen verwendet oder zumindest eingeplant worden.
Das könnte Sie auch interessieren
Panorama
Zahl der Beschäftigten im Rettungsdienst seit 2011 um 70 Prozent gestiegen
08. Feb. 2023
00:37 Min.
In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Beschäftigten im Rettungsdienst um …

Panorama
2023 könnte Rekord-Reisejahr werden
08. Feb. 2023
00:35 Min.
Davon geht zumindest die Stiftung für Zukunftsfragen aus. Laut deren aktueller …

Panorama
Land will mehr Schwimmlehrer*innen ausbilden
08. Feb. 2023
00:36 Min.
Das Land startet eine Qualifizierungsoffensive für Schwimmlehrer*innen. …

Panorama
Studierende geben mehr als die Hälfte des BAföGs für Miete aus
08. Feb. 2023
00:50 Min.
Studierende geben in den meisten Städten mehr als die Hälfte vom Bafög für die …
