Die Anträge für den Bau neuer Windräder in Baden-Württemberg ist so hoch wie nie zuvor. Von Ende Mai bis Ende Juni sind 1100 neue Anträge eingegangen – so das Umweltministerium. Grund dafür: Das vereinfachte Genehmigungsverfahren ist am 30. Juni ausgelaufen. Deswegen haben die Unternehmen davor die Anträge gestellt. Denn: Ab jetzt wird es für Windkraft-Unternehmen schwieriger Genehmigungen zu erhalten. Das Klimaziel 2030 ist laut Umweltministerium nun greifbar. Damit kommt die Landesregierung voraussichtlich ihrem Ziel aus dem Koalitionsvertrag näher- die Errichtung von 1000 neuen Windkraftanlagen bis 2030.
]]>Kindergärten in Baden-Württemberg haben ab sofort neue Vorgaben. Das teilte das Kultusministerium mit. Weiterhin im Fokus steht: Kinderschutz und Kinderrechte, Inklusion, Partizipation und die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Zu den neuen Themenfeldern zählt Medienbildung. Für die Umsetzung haben Kitas vier Jahre Zeit. Wie sie das tun, steht ihnen frei. Der Orientierungsplan wurde das letzte Mal 2011 überarbeitet. 300 Seiten ist er lang und dient als pädagogischer Leitfaden. Gewerkschaft Ver.di sieht keine realistische Umsetzung für diesen Plan. Grund dafür: Chronisch überlastete Fachkräfte und zu große Kindergruppen.
]]>Die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium sorgt dafür, dass zum neuen Schuljahr nur wenige neue Lehrkräfte eingestellt werden. Grund dafür ist, dass in den Klassenstufen 5. Und 6. zunächst weniger Unterricht stattfindet. Dieser wird ab sofort nämlich auf neun und nicht wie bisher acht Jahre verteilt. Das führt dazu, dass nur rund 360 Stellen besetzt werden müssen – auf die sich aber rund 1500 Kandidaten bewerben. Diese Lehrkräfte sollen flexibel in anderen Schularten oder Vorbereitungsklassen eingesetzt werden. Dort ist der Bedarf sehr hoch.
]]>Der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbandes Freiburg blickt trotz wachsender Herausforderungen auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Ehrenamtliche Rettungskräfte waren rund 3860 vor Ort – Rettungshunde 51-mal. Mit rund 25300 Rettungswageneinsätzen hatte das Team des DRK-Freiburg mehr Einsätze als im vorherigen. Zu den Erfolgen zählt auch, dass sich nach wie vor viele junge Menschen für den Beruf im Rettungsdienst entscheiden. Besonders hervorzuheben ist, dass immer mehr junge Frauen diesen Berufsweg einschlagen.
]]>Nach Angaben des Statistischen Landesamts ist der Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen in Baden-Württemberg um rund 2,3 Millionen Tonnen gesunken. Das entspricht einem Rückgang von 3,6 Prozent. Die Klimaziele, die das Land 2030 erreichen möchte, können damit allerdings noch nicht erreicht werden. Im Energiesektor kann ein Rückgang von 10 Prozent vermerkt werden. Vor allem, weil mehr Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Dies soll auch in Zukunft geschehen: Dafür sorgen neue Wind- und Solarparks, die für bezahlbare und grüne Energie sorgen.
]]>In diesem Jahr wurden bisher deutlich mehr FSME-Infektionen registriert als im Vorjahreszeitraum. Aus diesem Grund weist das Gesundheitsamt darauf hin: der gesamte Schwarzwald zählt zu den sogenannten Zecken-Risikogebieten. Deswegen rät es zur Impfung. Neben Symptomen wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, kann ein Zeckenbiss auch zu schwerwiegenden Hirnhautentzündungen führen. Bei einer Infektion können nur die Symptome behandelt werden. Deswegen ist es auch wichtig, dass eine schnelle Entfernung der Zecke erfolgt. Ärzte raten ein geeignetes Insektenspray zu verwenden. Und nach einem Ausflug in der Natur den Körper nach Zecken abzusuchen.
]]>Beim Zusammenstoß eines Linienbusses mit einer Straßenbahn der Freiburger Verkehrs AG sind am Montagabend (05.08.2024) mehrere Fahrgäste verletzt worden. Durch die Wucht des Aufpralls an der Kreuzung Eschholzstraße und Wannerstraße ist die Tram aus den Schienen gesprungen und komplett entgleist.
Ein Großaufgebot an Einsatzkräften hat die Umgebung weiträumig abgesperrt und musste nach ersten Erkenntnissen zwölf Menschen medizinisch versorgen, die sich zum Zeitpunkt der Unfalls an Bord des Busses der Linie 14 befunden haben. Dazu sind allein vom Roten Kreuz und dem Malteser Hilfsdienst knapp 30 Rettungssanitäter und Notärzte zum Einsatzort ausgerückt.
Bisher deutet alles darauf hin, dass keiner der Passagiere schwerere Verletzungen erlitten hat. Neun von ihnen haben die Ersthelfer vorsorglich trotzdem zur weiteren Abklärung und Behandlung in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. Das hat ein DRK-Sprecher auf Anfrage von Baden TV Süd bestätigt. Die Menschen in der Straßenbahn kamen offenbar mit dem Schrecken davon.
Wie genau es zu dem Unfall kam, muss die Polizei erst noch rekonstruieren. Die Bergung der entgleisten Bahn gestaltet sich ziemlich schwierig und erfordert möglicherweise den Einsatz von schweren Maschinen und gegebenenfalls auch eines Krans. Gleichzeitig versuchen Experten der VAG aber auch, die Bahn wieder eigenständig auf die Schienen zurückrollen zu lassen. So oder so: Die Arbeiten dürften sich voraussichtlich noch bis in die Nacht hinein ziehen. Der Nahverkehr in Freiburg bleibt daher vorerst rund um die Unglücksstelle unterbrochen, dürfte aber nach einer ersten Einschätzung am Dienstagfrüh wieder regulär seinen Betrieb aufnehmen.
Der SC Freiburg hat in den vergangenen Jahren sowohl sportlich als auch in der Infrastruktur mit seinem neuen Europa-Park Stadion einen großen Schritt nach vorne gemacht. Der Verein hat eine leidenschaftliche Fangemeinde und ist wie wir ehrgeizig und zielorientiert, gleichzeitig gilt er aufgrund seiner Bescheidenheit und seines gesellschaftlichen Engagements seit Jahren als einer der sympathischsten Clubs im deutschen Fußball. Wir freuen uns darauf, in den kommenden Jahren mit den Fans und den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen, Cazoo zu einer bekannten Marke in Deutschland zu machen und das beste Autokauf- und Verkaufserlebnis in diesem wichtigen Markt zu bieten.Oliver Leki, Vorstand des SC Freiburg, sagt:
Wir freuen uns, Cazoo ab der kommenden Saison als neuen Haupt- und Trikotsponsor an unserer Seite zu wissen. Die Partnerschaft mit dem Sport-Club soll Cazoo als dynamischem Digitalunternehmen dabei helfen, seine Kommunikationsziele in Deutschland zu erreichen. Für den SC Freiburg ist der Abschluss gleichzeitig eine Bestätigung für die positive Entwicklung des Vereins in den vergangenen Jahren.Marco Sautner, Managing Director von Infront Germany, ergänzt:
Wir freuen uns sehr, dass wir mit Cazoo als neuen Hauptsponsor eine internationale Marke vermitteln und für die Zukunft des SC Freiburg einen weiteren wichtigen Meilenstein setzen konnten.Kritik kommt von Fans Einige SC-Fans äußerten sich heute bereits sehr kritisch demgegenüber. Ein Autounternehmen als Sponsor sehen sie nicht als ein richtiges Zeichen im Hinblick auf Nachhaltigkeit, das würde sich widersprechen, so die Reaktionen aus den sozialen Medien. Außerdem stehe der SC Freiburg für ehrlichen Fußball, die Autoindustrie habe aber ein gegensätzliches Image.]]>