Schwere Motorradunfälle
Am Wochenende hat es wieder etliche schwere Unfälle mit Motorrädern gegeben. Südbaden ist mit seinen kurvenreichen Strecken mit schöner Aussicht ein echter Magnet für Motorradliebhaber, erst recht, wenn das Wetter mitspielt, wie an den Ostertagen. Das hat auch dieses Wochenende wieder gezeigt. Am Karfreitag sind innerhalb von viereinhalb Stunden acht Motorradfahrer verünglückt. Grund dafür sind vermutlich unangepasste Geschwindigkeiten und unangemessenes Fahrverhalten.
Motorradfahrer stirbt im Krankenhaus
Auch im weiteren Verlauf des Wochenendes sind weitere schwere Unfälle passiert. Einer davon endete tödlich, teilte uns heute die Polizei mit. Ein 59-Jähriger war mit seiner Maschine auf der Landstraße von Staufen nach Bad Krozingen unterwegs. Dabei bemerkte er offenbar zu spät, dass zwei E-Bike Fahrer vor ihm in einen Feldweg abbiegen wollten. Die Fahrradfahrer hatten das nach Informationen der Ermittler auch mit einem Handzeichen angedeutet. Während ein Radler bereits abgebogen war, kam es zwischen dem Motorradfahrer und dem anderen E-Bike Fahrer zu einer Berührung, was dazu führte, dass beide stürzten. Der 61-Jährige E-Bike Fahrer hat sich dabei leicht verletzt. Der Motorradfahrer starb jetzt im Krankenhaus an den Folgen seiner schweren Verletzungen. Nun ermittelt die Polizei.
Polizei kontrollierte am Osterwochenende verstärkt
An allen Tagen des verlängerten Osterwochenendes führten Beamte des Polizeipräsidiums Freiburg gezielte Motorradkontrollen durch. Die Kontrollen sind Teil einer Konzeption, die Maßnahmen während der gesamten Saison vorsieht. Die Motorradkonzeption beinhaltet auch präventive Aktionen, bei denen die Beratung im Vordergrund steht. Am vergangenen Wochenende kontrollierten die Beamten täglich. Sie achteten schwerpunktmäßig auf Geschwindigkeitsverstöße und den technischen Zustand der Maschinen.
Mehr als 50 Bußgeldverfahren
Im Ergebnis gab es mehr als 50 Bußgeld- und drei Stafverfahren. Meistens handelte es sich um Geschwindigkeitsübertretungen. Ein Verkehrsteilnehmer wurde des Drogenbesitzes verdächtigt, ein Fahrzeugführer war ohne Fahrerlaubnis unterwegs und ein Fahrradfahrer wurde wegen Beleidigung angezeigt, nachdem er Polizeibeamte im Vorbeifahren beschimpft hatte. Die Beamten konzentrierten sich auf die Bereiche Bonndorf, Freiamt, Glottertal, Simonswald und Todtnau. Sie wurden dabei durch Kräfte des Polizeipräsidiums Einsatz unterstützt.
Die schweren Motorradunfälle, die trotz der intensiven Kontrollen auch an diesem Wochenende auf Südbadens Straßen zu beklagen waren, haben gezeigt, dass gezielte Maßnahmen zur Unfallprävention dringend geboten sind. Das Polizeipräsidium Freiburg wird den Kontrolldruck auf den beliebten Motorradstrecken weiter aufrechterhalten und regelmäßig präventive Aktionen anbieten.
(dz)